FAQ

Festival Shuttles

Unsere Festival Shuttles fahren am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 09:00 bis 20:00 Uhr.

STROM

GIBT ES CAMPINGFLÄCHEN MIT STROMANSCHLÜSSEN?

Ja. Strom gibt es im Rock’n’Roll Camp, im Caravan Camp sowie im Neighbourhood Camp. Anschluss: 16A, 230V (=Schuko)

DARF ICH STROMAGGREGATE MITBRINGEN?

Nein, Aggregate dürfen aus Sicherheitsgründen leider nicht aufs Gelände.
Ihr könnt euch aber alternativ von Crosstools Travelboxen mieten, sie funktionieren wie eine riesige Powerbank für Handys, Musik- und Kühlboxen, etc.

WELCHE ALTERSBESCHRÄNKUNGEN GELTEN FÜR ROCK AM RING?

*Personensorgeberechtigt sind in der Regel die Eltern, in Ausnahmefällen kann dies auch ein gerichtlich bestellter Pfleger oder Vormund sein. Die Personensorgeberechtigung kann nicht auf andere Personen übertragen werden, z.B. älterer Freund/ältere Freundin oder anderes Familienmitglied als erziehungsbeauftragte Person.

 

Rock den Müll – Wie funktioniert es?

Müllannahmestellen auf dem Campinggelände:

Bei den Einlässen auf den Campingflächen gibt es Müllcontainer. Dort könnt ihr euren Müll einfach hereinwerfen. Falls ihr ihn nicht auf Anhieb finden solltet, hilft euch die Security gerne weiter.
Im Green Camp gibt es eine Recyclingstation beim Einlass im westlichen Bereich, wo wir euch gerne Fragen rund um Müll beantworten und bei Bedarf Müllsäcke ausgeben.

Müll FAQ:

„Soll ich den Müll vor dem Wegschmeißen trennen?“

Auf dem normalen Camping nein, auf dem Green Camp ja. Dort sortieren wir zwischen Pappe/Papier, Verpackungen (Gelber Sack), Sperrmüll und Restmüll. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an die Besatzung der Recyclingstation wenden.

„Ich würde gerne meinen Müll im Container entsorgen, aber habe keinen Müllsack. Habt ihr vielleicht welche?“

Ja, ihr könnt an den Kontrollen, welche von der Security und bei der Recyclingstation bekommen. Damit es für alle reicht, geben wir nur einzelne aus. Auf dem Green Camp gibt es zusätzlich gelbe Säcke für euren Verpackungsmüll.

„Habt ihr Müllpfand?“

Nein, in euren Tickets ist kein Müllpfand enthalten, den ihr beim Entsorgen zurückbekommt.

„Warum soll ich den Müll eigentlich wegbringen?“

Weniger rumliegender Müll sorgt für eine angenehmere Atmosphäre durch weniger Gestank und bessere Sauberkeit und schont dazu noch die Umwelt.

 

GIBT ES GRUPPENTICKETS?

Nein. Jede Person braucht ein eigenes Camping Ticket. Die verschiedenen Camping Kategorien findet ihr hier.
2023 könnt ihr euch aber als Gruppe erstmals eine Hood in unserem Neighbourhood Camping reservieren. Das ist eine abgegrenzte Fläche von ca. 40m2 mit Stromanschlüssen, die ihr mit unterschiedlich großen Gruppen belegen könnt. Beachtet aber, dass jede*r von euch zusätzlich mindestens ein General Camping Ticket benötigt.

SPECIAL NEEDS TICKETS

Personen mit Ausweis B können für sich und eine Begleitperson Tickets unter folgender Hotline bestellen 0421 353 638
Fürs Special Needs Camp meldet euch bitte unter specialneeds@rock-am-ring.com an

Wann öffnen und schließen die Campingplätze?

General Camping, Green Camping, Rock 'n' Roll Camping und Caravan Camping öffnen am Mittwoch, den 31. Mai um 12:00. Das Experience Camping öffnet am Mittwoch, den 31. Mai um 18:00. Eine frühere Anreise ist nicht möglich. Alle Campingplätze schließen am Montag, den 5. Juni um 12:00

Braucht jede Person ein Campingticket?

Ja, jede campende Person benötigt ein Campingticket.

Wie viel Platz hat jede Person und wie groß drüfen Zelte sein?

Jeder Person stehen 6qm Campingfläche zur Verfügung. Wenn ihr eine Gruppe von drei Personen seid und einen Standardpavillion (3x3m) mitbringt, darf die Fläche eurer Zelte also 9qm nicht überschreiten.

Benötige ich ein extra Parkticket zum Campingticket?

Die Tickets General Parking & Camping, Green Parking & Camping, Rock’n’Roll Parking & Camping sowie Experience Camping enthalten eine Parkgenehmigung für den jeweiligen Parkingbereich. Für die Caravanbereiche wird eine Caravan Parking Plakette pro Fahrzeug sowie ein Caravan Camping Ticket pro Besucher*in benötigt.

Wie läuft die Einweisung auf die Campingflächen?

First-Come, First-Served. Unsere Teams helfen euch bei der Belegung der Campingparzellen. Bitte beachtet folgende Hinweise:

- Nehmt nur die wirklich notwendige Campingausrüstung mit.
- Vermeidet überflüssige Bauten und nur von einzelnen Personen genutzte Zelte, das spart Platz für alle!
- Achtet darauf, keine zu großen Lücken zwischen den Zelten zu lassen.
- Sperrt keine Flächen für später nachkommende Freunde ab. Baut deren Zelt bitte direkt mit auf, wenn Ihr ankommt.

Hat man die Möglichkeit sich einen Park bzw. Campingplatz zu reservieren?

Nein, leider nicht. Wer zusammen campen möchte, sollte auch zusammen anreisen!

Gibt es individuelle Wasseranschlüsse auf den Campingplätzen?

Nein, aber in allen Campingbereichen befinden sich Sanitäranlagen. An allen Anlagen mit wassergespülten WCs findet ihr kostenfreie Trinkwasserstellen. 

Lagerfeuer und Grillen?

Offene Feuer/Lagerfeuer sind strengstens untersagt. Ihr könnt kleine (!) Einweg- und geschlossene Grills mitbringen. Aufgrund von Wetterentwicklungen, z.B. Stürmen, kann die Nutzung aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Wichtig: Keine flüssigen Anzünder! Spiritus, Benzin und andere brennbare Flüssigkeiten sind ausdrücklich verboten. Handelsübliche Holzkohleanzünder sind okay. 

Wir reisen mit einem Caravan und PKWs an. Können wir zusammen campen?

Nur Fahrzeuge mit entsprechender Caravanplakette sind fuers Parken und Campen auf den Caravanflächen zugelassen.

Für den Zutritt auf unsere Caravanflächen B, C und D benötigt jede Person ein Caravan Camping Ticket und jedes Fahrzeug die entsprechende Plakette. Klebt diese bitte gut sichbar links oben auf die Innenseite der Windschutzscheibe.

 

CARAVAN

Welche Fahrzeuge dürfen aufs Caravan Camp?

Caravane sind Wohnmobile, Wohnwägen oder Faltanhänger, aber auch Fahrzeuge mit Dachzelt.
In jedem Fall gilt eine maximale Länge von 11 Metern sowie ein Maximalgewicht von 3,5 Tonnen. Bei Gespannen zählt dabei lediglich der Anhänger ohne das Zugfahrzeug. Letzteres muss vor Ort abgekoppelt und kann daneben abgestellt werden.

Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Caravanzoenen B,C und D?

Für jede Zone gibt es einen Caravanpass, der in die Windschutzsscheibe gelegt wird. Mit einem Pass der Zone B darf ein Fahrzeug auf Zone B zufahren. Wo sich die jeweiligen Zonen befinden, entnehmt bitte unserer Camping Map.
Beachtet, dass neben dem Caravanpass für euer Fahrzeug jede Person zusätzlich ein Caravan Camping Ticket benötigt. Diese sind zonenunabhängig.

Dürfen wir am Caravan Camping ein Zelt aufbauen?

Ja, zu jedem Caravan dürft ihr ein Vor-, Zusatzzelt oder Pavillon aufstellen. Bitte beachtet, dass jede Person ein Caravan Camping Ticket benötigt und jedes Fahrzeug einen Caravan Pass.

Wo bringe ich die Caravanplakette an?

Bitte platziere die Caravanplakette links oben an der Windschutzscheibe deines (Zug-)fahrzeugs, damit sie gleich zu erkennen ist.

 

CAR & TENT

Im Car & Tent Camp auf C6a könnt ihr kombiniert Parken und Campen. Zugelassen sind Fahrzeuge einer Carklasse. Dazu zählen etwa auch Vans oder Kombis.
Jeder PKW braucht einen Carpass, der in die Windschutzscheine gelegt wird. Jede Person benötigt unabhängig davon mindestens ein General Camping Ticket.

Dürfen wir mit PKW & zusätzlichem Anhänger aufs Car & Tent Camp?

Nein, alle Gespanne mit Anhänger sowie Wohnwägen oder Wohnmobile zählen als Caravan und brauchen einen Caravanpass.

Wie viele Zelte dürfen wir neben unserem PKW aufbauen?

Pro PKW könnt ihr entweder zwei Camping Zelte oder ein Camping Zelt + ein 3x3m Pavillon aufstellen.

Darf ich am Car & Tent Camp auch im Auto schlafen?

Natürlich könnt ihr auch in euren Fahrzeugen schlafen.
Wichtig ist, dass eure Fahrzeuge während der gesamten Campingdauer nicht bewegt werden.  

 

Zeltspendeaktion Green Camp:

Auch dieses Jahr könnt ihr wieder euer Zelt oder Pavillon nach dem Festival bei der Recyclingstation spenden. Dadurch wird es zu mehr als nur Sperrmüll. Die Zelte werden je nach Spendennehmer entweder wieder repariert und gemeinnützig verwendet oder aus dem Zeltstoff Kleidungsstücke und Taschen hergestellt. Mehr dazu könnt ihr bei der Recyclingstation erfahren.

Öffnungszeiten

Freitag: 12.30 Uhr

Samstag: 13.00 Uhr

Sonntag: 13.00 Uhr

Wer darf in die Wellenbrecherbereiche vor den beiden Hauptbühnen?

Jeder Gast im Rahmen der zulässigen Gesamtkapazität! Teilnehmer*innen der Rock am Ring Experience ist der Zugang den Zonen A und B vor der Utopia Stage garantiert.

Gibt es Wasserstellen?

Selbstverständlich gibt es auf dem Festivalgelände kostenfrei nutzbare Trinkwasserstellen.

Gibt es vegetarisches, veganes oder glutenfreies Essen?

Ja, all das wird es geben.

 

Was ist Cashless Payment?

Cashless ist Bargeldloses zahlen. Das Wristband welches Du beim Check-In vor Ort bei Vorlage Deines Festival Tickets erhältst hat einen integrierten Chip, welcher Dein elektronischer Geldbeutel darstellt und dir das bargeldlose Zahlen auf dem gesamten Festivalgelände und auf den Campingplätzen ermöglicht.

Warum Cashless?

Faster: Schnelle und kontaktlose Zahlung.

Safer: Verringert Verlust und Diebstahl von Bargeld.

Better: Mehr Zeit für dein Festivalerlebnis.

Ist es auch möglich, bar zu bezahlen?

Nein. Auf dem kompletten Gelände kann ausschließlich Cashless bezahlt werden (Ausnahme: Lidl Rock Store). Der Vorteil: Mit deinem Wristband kannst du vom Bier bis zum Merchandise und Riesenrad wirklich alles bezahlen.

Wie kann ich vor dem Festival Guthaben aufladen?

Registriere dich mit deinem Festival Ticket (Weekend & Day Ticket) hier oder über unsere App. Nach der Registrierung kannst du über verschiedene Zahlungsmethoden Guthaben aufladen.

Kann man auch vor Ort Guthaben aufladen?

Natürlich! Du kannst jederzeit über unsere App weiteres Guthaben aufladen. Zusätzlich stehen euch Top-Up-Stationen zur Verfügung, an welchen ihr mit Bargeld, Vpay, Visa, Mastercard und Maestro aufladen könnt. Die genauen Positionen der Top-Up-Stationen könnt ihr in Kürze dem Lage entnehmen.

Was sind Pre-Orders?

Zusätzlich kannst du dir im Vorhinein auch gleich dein gekühltes Warsteiner Bier oder deine Cross Tools Travelbox vorbestellen und sparst dir vor Ort Zeit und Nerven.

Was muss ich tun, wenn mein Ticket von einer anderen Person gekauft wurde?

Lass dir das Ticket von der Person geben. Mit dem Barcode auf deinem Ticket, kannst du dich hier oder über unsere App registrieren und Guthaben aufladen. Bitte achte darauf, dass du dich am Festival Check-In auch mit dem von dir registrierten Ticket anstellst, damit dieses im System deinem Chip samt Guthaben zugeordnet werden kann. Die Festivals Check-Ins findet ihr an allen Zugängen zu den Campingplätzen sowie in der Nähe des Haupteingangs.

Etwas funktioniert nicht, an wen kann ich mich wenden?

Bei Problemen mit der Registrierung oder dem Aufladen von Guthaben, meldet euch per Mail unter cashless@rock-am-ring.com. Bitte beachte, dass wir dir vor Ort, bei Verlust des Chips oder Problemen nur helfen können, wenn du dich bereits im Vorfeld registriert hast.

Wie funktioniert Cashless vor Ort?

Am Festival Check-In tauschen wir dein Festival Ticket gegen dein Wristband inkl. Cashless-Chip. Hast du dich schon im Vorfeld registriert und aufgeladen, steht dir dein Guthaben sofort zur Verfügung, da dein Ticket mit dem Cashless-System verknüpft ist. Auch deine Pre-Orders sind auf deinem Wristband gespeichert und sofort ready! Hast du dein Wristband noch nicht aufgeladen, kannst du dies vor Ort über unsere App oder einer der Top-Up-Stationen nachholen.

Was muss ich zum Festival Check-In mitbringen?

Dein Ticket und ein Ausweisdokument für die Alterskontrolle. Der Rest läuft automatisch.

Wichtig: Trotz der Registrierung musst du dein Festival Ticket zum Check-In mitbringen.

Wenn du auf unseren Campingplätzen campst, dann musst du dein Festival Ticket und dein Camping Ticket vorzeigen, so dass du das richtige Wristband erhältst.

Kann ich die Wristbands für meine gesamte Gruppe holen?

Nein, jede Person muss selbst zum Festival-Check in gehen und ihr Ticket scannen lassen. Es ist nicht möglich, das für Freund*innen oder Gruppen mitzuerledigen. 

Wie kann ich den Stand meines Guthaben sehen?

Dein Guthaben kannst du jederzeit via App oder Website checken. Bei jedem Kauf zeigt dir die elektronische Kasse außerdem den aktuellen Stand deines Guthabens an. Darüber hinaus kannst du an den zahlreichen Top-Up Stationen auf dem Festivalgelände und den Campingplätzen jederzeit dein Guthaben auslesen.

Kann ich Quittungen oder Rechnungen erhalten?

Ja. Hier oder in unserer App kannst du Belege deiner Transaktionen einsehen.

Was passiert mit meinen Daten?

Für das bargeldlose Bezahlen auf unseren Festivals setzen wir den Dienst Cashless Payment der österreichischen Firma Global Event Technologies GmbH & Co KG (https://www.get.systems/) ein. Zur Bereitstellung und Abwicklung dieses Service – insbesondere für die Rückabwicklung von ungenutztem Guthaben – benötigt GET von dir personenbezogene Daten. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.

Mit GET haben wir im Sinne des europäischen Datenschutzes einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dies bedeutet, dass GET die von dir erhobenen Daten nicht eigenständig, sondern nur auf unsere Weisung und Vorgaben hin verarbeiten darf. Ebenfalls werden deine Daten im Rahmen der von GET garantierten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) geschützt.

Zur Nutzung des Service, stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst dich in unserer App oder auf unserer Website mit dem Barcode deines Festivaltickets registrieren. Dort kannst du Guthaben aufladen, welches am Festival Check-In auf deinen Cashless-Chip an deinem Wristband übertragen wird. Andererseits kannst du deinen Cashless-Chip auch ohne Abgabe deiner personenbezogenen Daten an einer der zahlreichen Top-Up Stationen aufladen.

Sobald deine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Bereitstellung der Services und die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Restguthaben benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden diese gelöscht. Ebenfalls kannst du die Löschung deiner Daten direkt GET geltend machen.

Weitere Informationen entnimmst du unserer Datenschutzerklärung und den Privacy Terms von GET.

Was ist, wenn ich nach dem Festival noch Guthaben auf meinem Chip habe?

Dein Restguthaben kann nach dem Festival problemlos erstattet werden.

Am Montag, den 05. Juni 2023 fängt die Rückerstattungsphase an. Weitere Informationen werden wir hier noch veröffentlichen.